Beschläge mit Ideen

Presse

Hier finden Sie in chronologischer Reihenfolge (neueste Beiträge zuerst) unsere presse-relevanten Veröffentlichungen. Bei Fragen oder Anregungen zum Thema wenden Sie sich bitte an unsere PR-Agentur: bic.PR Bianca Schmand-Hannemann – b.hannemann@basys.biz

 

 

  1. Kompetente Antworten auf komplexe Türfragen: BaSys mit Türkompetenz beim Architekturdialog auf dem Wasser

    Es ist ein besonderes Messekonzept: Die Archipoint Rivercruise. In diesem Jahr lag das Eventschiff „Blue Rhapsody“ Ende September ganztägig in Frankfurt, Köln und Düsseldorf vor Anker und bot Architekten und Verarbeitern in diesen Städten Gelegenheit, mit Industriepartnern ins Gespräch zu kommen. Basys präsentierte sich als einer von 70 Ausstellern in direkter Nachbarschaft zur Hawa Sliding […]

    weiter lesen
  2. Ein Vierteljahrhundert bei BaSys: Nicoleta Hirtreiter & Stephan Redeker

    Im Herbst 2025 blickten Nicoleta Hirtreiter und Stephan Redeker aus Kalletal auf eine 25-jährige Betriebszugehörigkeit bei der ebenfalls in Kalletal ansässigen Bartels Systembeschläge GmbH (BaSys) zurück. Mit Band- und Schließblechsystemen sorgt der Baubeschlaghersteller dafür, dass Türen sich drehen und Schlösser schließen. Die beiden Jubilare starteten ihre Tätigkeiten im Jahr 2000, nur fünf Jahre nach Gründung […]

    weiter lesen
  3. Kräftiger Hänfling: „Light“-Türband qualifiziert sich für höhere Gewichtsklasse

    „Pivota DX 35 3-D LT“ steht für die „Light“-Version eines verdeckt liegen­den Bandes für stumpf einschlagende Türen, das die 3-D-Verstellung ebenso bietet wie Stabilität. Nun ist es für eine Tragfähigkeit bis 60 kg pro Paar zugelassen. Basys hatte nicht nur die Justiermechanik verfeinert, über die sich Seitenneigung, Höhe und Anpressdruck einstellen lassen, sondern auch die […]

    weiter lesen
  4. Größeres Öffnungsmaß & höhere Tragfähigkeit: Verdeckt liegender Bandklassiker von Basys nun für 80 kg freigegeben

    Eines seiner meistverkauften Bandsysteme hatte Basys 2020 für eine bessere Verar­beitung optimiert. Das „Pivota DX 38 3-D“, ein verdeckt liegendes Band für stumpf einschlagende Innentüren, wartet seitdem mit einem höheren Öffnungsmaß auf. Nun stellte der Hersteller den Beschlag, der bisher nur bis 60 kg pro Paar freigegeben war, auf Anre­gung einiger Kunden erneut auf den […]

    weiter lesen
  5. Das „Zwei in eins“-Band: Türschließer für die Funktion – Zargenaufdopplung fürs Design

    Erstmals erweitert Basys zur BAU sein Programm bei den verdeckt liegenden Bändern mit integriertem Türschließer. Das neue „Pivota DXS 80 3-D ZA Close“ ermöglicht Zargenaufdopplungen und damit das wandbündige Design von Tapetentüren. Das Band, das pro Paar für Türgewichte bis 80 Kilogramm ausgelegt ist, lässt sich dreidimensional justieren und bis 180 Grad öffnen. Dabei leistet […]

    weiter lesen
  6. Stark, sicher & stilecht: Wie eine Türen-Manufaktur die Grenzen für High-End definiert

    Zwischen Landshut und Rosenheim liegt die knapp über 1.000 Einwohner zählende Gemeinde Armstorf. Ländlich fügt sie sich in das von sanften Hügeln durchzogene Goldachtal. Hier befindet sich die kleine Holz-Manufaktur von Manuel Seisenberger. Was diesen Betrieb verlässt, ist jedoch alles andere als hinterwäldlerisch. Es sind Türen, die in den Top-Wohnquartieren im Großraum München, dort wo […]

    weiter lesen
  7. Stark & schlank: Dezente Rollen für schwere Türen

    Kräftig sollen sie sein für eine zuverlässige Dauerfunktion. Und mit zunehmenden Anforderungen immer kräftiger. Dabei dürfen sie aber nicht auffallen, sollen sich dezent ins Türen- und Wandbild fügen. Bei verdeckt liegenden Türbandsystemen ist dieser Spagat längst gelungen. Basys schlägt diesen Weg auch für Rollenbänder ein.   Dabei steht ein Objektbandsystem im Fo­kus, das mit einer […]

    weiter lesen
  8. Clinchen statt Schweißen: BaSys stellt zur BAU Nachhaltigkeitsbericht vor

    Eine Möglichkeit, Wohnungstüren für ein höheres Gewicht, mehr Stabilität und eine verbesserte Sicherheit nachzurüsten, stellt Basys zur BAU 2025 mit der neuen „Combica“-Stahlbandaufnahme vor. Dabei sind die Gewindestiftaufnahmen erstmals nicht mit der Grundplatte verschweißt, sondern mittels Clinchen verbunden. Das Fügeverfahren, das ohne zusätzliche Hilfsmittel eine zuverlässige Verbindung durch Umformen des Werkstoffes erreicht, spart Energie und […]

    weiter lesen
  9. Upgrade für Wohnungstüren: 3-D-Justierung mit der Bandaufnahme „STV Inclino“

    Die Bandaufnahme „STV Inclino 3-D“, die die präzise und simple Einstellung in drei Richtungen im Bereich der leichteren Bandsysteme für Wohnungstüren ermöglicht, zeigt Basys – nach der Präsentation als gefälzte Anwendung in einer Holzzarge – zur BAU 2025 nun erstmals als Einschweißvariante in der Stahlzarge (Hörmann) einer stumpf einschlagenden Tür. Bei „STV Inclino 3-D“ wird […]

    weiter lesen
  10. BaSys-Kalender 2025: Handgezeichnete Baubeschläge

    2025 hat BaSys – Bartels Systembeschläge wieder einen Kalender aufgelegt. Die 14. Auflage hat der Schnellzeichner und Karikaturist Harald Meyer aus Freiburg gestaltet. Sein Motto: „Harry zeichnet alles!“ Warum also nicht auch Türbänder und Schließbleche und ihre Funktionsweise?   Vom Skifahrer, der auf Schließblechen den Hang hinunterwedelt, über sommerliche Surfeinlagen auf verdeckt liegenden Bändern bis […]

    weiter lesen